1. Sonntag nach Epiphanias
Der Morgenstern ist aufgedrungen (EG 69)
Titel:Der Morgenstern ist aufgedrungen
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 69
Liedtext:
bei Daniel Rumpius 1587, bearbeitet von Otto Riethmüller 1932
Melodie:bei Daniel Rumpius 1587
Satz:
Michael Praetorius
Ensemble:
Stuttgarter KantoreiAufnahmeort:
Stadtkirche Bad Cannstatt
Anlass/Thema:Erscheinungsfest - Die Herrlichkeit
Christi
Woche/Kirchenjahr:1. Sonntag nach Epiphanias
Liedstrophen:
1. Der Morgenstern ist aufgedrungen, er leucht`daher zu
dieser Stunde hoch über Berg und tiefe Tal, vor Freud singt uns der lieben
Engel Schar.
2. "Wacht auf" singt uns der Wächter Stimme vor Freuden
auf der hohen Zinne: "Wacht auf zu dieser Freudenzeit! Der Bräut`gam kommt,
nun machet euch bereit!"
3. Christus im Himmel wohl
bedachte, wie er uns reich und selig machte und wieder brächt ins Paradies,
darum er Gottes Himmel gar verließ.
4. O heilger
Morgenstern, wir preisen dich heute hoch mit frohen Weisen; du leuchtest
vielen nah und fern, so leucht auch uns, Herr Christ, du Morgenstern!
Du höchstes Licht, du ewger Schein (EG 441)
Titel:Du höchstes Licht, du ewger Schein
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 441
Liedtext:
Johann Zwick 1545
Melodie:15. Jh.; geistlich Böhmische Brüder 1544
Satz:
Kay Johannsen
Ensemble:
Stuttgarter KantoreiAufnahmeort:
Stadtkirche Bad Cannstatt
Anlass/Thema:Erscheinungsfest - Die Herrlichkeit
Christi
Woche/Kirchenjahr:1. Sonntag nach Epiphanias
Liedstrophen:
1. Du höchstes Licht, du ewger Schein, du Gott und treuer
Herre mein, von dir der Gnaden Glanz ausgeht und leuchtet schön so früh wie
spät.
2. Das ist der Herre Jesus Christ, der ja die
göttlich Wahrheit ist, mit seiner Lehr hell scheint und leucht`, bis er die
Herzen zu sich zeucht.
3. Er ist das Licht der
ganzen Welt, das jedem klar vor Augen stellt, den hellen, schönen, lichten
Tag, an dem er selig werden mag.
4. Den Tag, Herr, deines lieben
Sohns lass stetig leuchten über uns, damit, die wir geboren blind, doch
werden noch des Tages Kind`
5. und wandeln, wie`s
dem wohl ansteht, in dessen Herzen hell aufgeht der Tag des Heils, die
Gnadenzeit, da fern ist alle Dunkelheit.
6. Die Werk der Finsternis
sind grob und dienen nicht zu deinem Lob; die Werk des Lichtes scheinen
klar, dein Ehr sie machen offenbar.
7. Zuletzt hilf uns zur heilgen
Stadt, die weder Nacht noch Tage hat, da du, Gott, strahlst voll
Herrlichkeit, du schönstes Licht in Ewigkeit.
8. O Sonn der Gnad ohn
Niedergang, nimm von uns an den Lobgesang, auf dass erklinge diese Weis zum
Guten uns und dir zum Preis.
Zurück zur Liedübersicht