Weihnachten
Gelobet seist du, Jesu Christ (EG 23)
Titel:Gelobet seist du, Jesu Christ
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 23
Liedtext:
Str. 1 Medingen um 1380; Str. 2-7 Martin Luther 1524
Melodie:Medingen um 1460, Wittenberg 1524
Satz:
Michael Prätorius
Ensemble:
Stuttgarter KantoreiAufnahmeort:
Stadtkirche Bad Cannstatt
Anlass/Thema:Weihnachten
Woche/Kirchenjahr:Christfest
Liedstrophen:
1. Gelobet seist du, Jesu Christ, dass du Mensch geboren
bist von einer Jungfrau, das ist wahr; des freuet sich der Engel Schar.
Kyrieleis.
2. Des ewgen Vaters einzig Kind jetzt man
in der Krippen find´t; in unser armes Fleisch und Blut verkleidet sich das
ewig Gut. Kyrieleis.
3. Den aller Welt Kreis nie beschloss, der liegt
in Marien Schoß; er ist ein Kindlein worden klein, der alle Ding erhält
allein. Kyrieleis.
4. Das ewig Licht geht da
herein, gibt Welt ein`neuen Schein; es leucht`wohl mitten in der Nacht und
uns des Lichtes Kinder macht. Kyrieleis.
5. Der Sohn des Vaters, Gott
von Art, ein Gast in der Welt hier ward und führt uns aus dem Jammertal,
macht uns zu Erben in seim Saal. Kyrieleis.
6.
Er ist auf Erden kommen arm, dass er unser sich erbarm und in dem Himmel
mache reich und seinen lieben Engeln gleich. Kyrieleis.
7. Das hat er
alles uns getan, sein groß Lieb zu zeigen an. Des freut sich alle
Christenheit und dank ihm des in Ewigkeit. Kyrieleis.
Vom Himmel hoch, da komm ich her (EG 24)
Titel:Vom Himmel hoch, da komm ich her
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 24
Liedtext:
Martin Luther 1535
Melodie:Martin Luther 1539
Satz:
Hans Leo Haßler
Ensemble:
Bachchor StuttgartAufnahmeort:
Stadtkirche Bad Cannstatt
Anlass/Thema:Weihnachten
Woche/Kirchenjahr:Christfest
Liedstrophen:
1. Vom Himmel hoch, da komm ich her, ich bring euch gute
neue Mär; der guten Mär bring ich so viel, davon ich singn und sagen will.
2. Euch ist ein Kindlein heut geborn von einer Jungfrau
auserkorn, ein Kindelein so zart und fein, das soll eu`r Freud und Wonne
sein.
3. Er ist der Herr Christ, unser Gott, der
will euch führn aus aller Not, er will eu´r Heiland selber sein, von allen
Sünden machen rein.
4. Er bringt euch alle Seligkeit, die Gott der
Vater hat bereit`, dass ihr mit uns im Himmelreich sollt leben nun und
ewiglich.
5. So merket nun das Zeichen recht: die
Krippe, Windelein so schlecht, da findet ihr das Kind gelegt, das alle Welt
erhält und trägt.
6. Des lasst uns alle fröhlich
sein und mit den Hirten gehn hinein, zu sehn, was Gott uns hat beschert, mit
seinem lieben Sohn verehrt.
7. Merk auf, mein Herz, und sieh dorthin;
was liegt doch in dem Krippelein? Wes ist das schöne Kindelein? Es ist das
liebe Jesulein.
8. Sei mir willkommen, edler Gast! Den Sünder nicht
verschmähet hast und kommst ins Elend her zu mir: wie soll ich immer danken
dir?
9. Ach Herr, du Schöpfer aller Ding, wie bist du worden so
gering, dass du da liegst auf dürrem Gras, davon ein Rind und Esel aß!
10. Und wär die Welt vielmal so weit, von Edelstein und Gold bereit`, so
wär sie doch dir viel zu klein, zu sein ein enges Wiegelein.
11. Der
Sammet und die Seiden dein, da ist grob Heu und Windelein, darauf du König
groß und reich herprangst, als wär`s dein Himmelreich.
12. Das hat
also gefallen dir, die Wahrheit anzuzeigen mir, wie aller Welt Macht, Ehr
und Gut vor dir nichts gilt, nichts hilft noch tut.
13. Ach mein
herzliebes Jesulein, mach dir ein rein sanft Bettelein, zu ruhen in meins
Herzens Schrein, dass ich nimmer vergesse dein.
14. Davon ich
allzeit fröhlich sei, zu springen, singen immer frei das rechte Susaninne
schön, mit Herzenslust den süßen Ton.
15. Lob, Ehr
sei Gott im höchsten Thron, der uns schenkt seinen ein`gen Sohn. Des freuet
sich der Engel Schar und singet uns solch neues Jahr.
Ich steh an deiner Krippen hier (EG 37)
Titel:Ich steh an deiner Krippen hier
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 37
Liedtext:
Paul Gerhardt 1653
Melodie:Johann Sebastian Bach 1736
Satz:
Johann Sebastian Bach
Ensemble:
Stuttgarter KantoreiAufnahmeort:
Stadtkirche Bad Cannstatt
Anlass/Thema:Weihnachten
Woche/Kirchenjahr:Christfest
Liedstrophen:
1. Ich steh an deiner Krippen hier, o Jesu, du mein Leben;
ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben. Nimm hin, es ist
mein Geist und Sinn, Herz, Seel und Mut, nimm alles hin und lass dir´s wohl
gefallen.
2. Da ich noch nicht geboren war, da bist du mir geboren
und hast mich dir zu eigen gar, eh ich dich kannt, erkoren. Eh ich durch
deine Hand gemacht, da hast du schon bei dir bedacht, wie du mein wolltest
werden.
3. Ich lag in tiefster Todesnacht, du warest
meine Sonne, die Sonne, die mir zugebracht Licht, Leben, Freud und Wonne. O
Sonne, die das werte Licht des Glaubens in mir zugericht`, wie schön sind
deine Strahlen!
4. Ich sehe dich mit Freuden an und
kann mich nicht satt sehen; und weil ich nun nichts weiter kann, bleib ich
anbetend stehen. Oh dass mein Sinn ein Abgrund wär und meine Seel ein weites
Meer, das ich dich möchte fassen!
5. Wann oft mein Herz im Leibe
weint und keinen Trost kann finden, rufst du zu mir: "Ich bin dein Freund,
ein Tilger deiner Sünden. Was trauerst du, o Bruder mein? Du sollst ja guter
Dinge sein, ich zahle deine Schulden."
6. O dass doch so eine lieber
Stern soll in der Krippen liegen! Für edle Kinder großer Herrn gehören
güldne Wiegen. Ach Heu und Stroh ist viel zu schlecht, Samt, Seide, Purpur
wären recht, dies Kindlein drauf zu legen!
7. Nehmt weg das Stroh,
nehmt weg das Heu, ich will mir Blumen holen, dass meines Heilands Lager sei
auf lieblichen Violen; mit Rosen, Nelken, Rosmarin aus schönen Gärten will
ich ihn von oben her bestreuen.
8. Du fragest nicht nach Lust der
Welt noch nach des Leibes Freuden; du hast dich bei uns eingestellt, an
unsrer Statt zu leiden, suchst meiner Seele Herrlichkeit durch Elend und
Armseligkeit; das will ich dir nicht wehren.
9. Eins aber, hoff ich,
wirst du mir, mein Heiland, nicht versagen: dass ich dich möge für und für
in, bei und an mir tragen. So lass mich doch dein Kripplein sein; komm, komm
und lege bei mir ein dich und all deine Freuden.
Zurück zur Liedübersicht