3. Advent
Es kommt ein Schiff geladen (EG 8)
Titel:Es kommt ein Schiff geladen
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 8
Liedtext:
Daniel Sundermann um 1626
Melodie:Köln 1608
Satz:
Dieter Golombek
Ensemble:
Kurrende MaulbronnAufnahmeort:
Stadtkirche Nürtingen
Anlass/Thema:Advent - Der Vorläufer des Herrn
Woche/Kirchenjahr:3. Sonntag im Advent
Liedstrophen:
1. Es kommt ein Schiff, geladen bis an sein' höchsten Bord,
trägt Gottes Sohn voll Gnaden, des Vaters ewigs Wort.
2.
Das Schiff geht still im Triebe, es trägt ein teure Last; das Segel ist die
Liebe, der Heilig Geist der Mast.
3. Der Anker haft'
auf Erden, da ist das Schiff am Land. Das Wort will Fleisch uns werden, der
Sohn ist uns gesandt.
4. Zu Bethlehem geboren im
Stall ein Kindelein, gibt sich für uns verloren; gelobet muss es sein.
5. Und wer dies Kind mit Freuden umfangen, küssen will, muss vorher mit
ihm leiden groß Pein und Marter viel,
6.
danach mit ihm auch sterben und geistlich auferstehn, das ewig Leben erben,
wie an ihm ist geschehn.
Mit Ernst, o Menschenkinder (EG 10)
Titel:Mit Ernst, o Menschenkinder
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 10
Liedtext:
Valentin Thilo 1642
Melodie:Lyon 1557
Satz:
BetaGrooves
Ensemble:
BetaGroovesAufnahmeort:
Johanneskirche Weinsberg
Anlass/Thema:Advent - Der Vorläufer des Herrn
Woche/Kirchenjahr:3. Sonntag im Advent
Liedstrophen:
1. Mit Ernst, o Menschenkinder, das Herz in euch bestellt,
bald wird das Heil der Sünder, der wunderstarke Held, den Gott aus Gnad
allein der Welt zum Licht und Leben versprochen hat zu geben, bei allen
kehren ein.
2. Bereitet doch fein tüchtig den Weg
dem großen Gast; macht seine Steige richtig, lasst alles, was er hasst;
macht alle Bahnen recht, die Tal lasst sein erhöhet, macht niedrig, was hoch
stehet, was krumm ist, gleich und schlicht.
3. Ein Herz, das Demut
liebet, bei Gott am höchsten steht; ein Herz, das Hochmut übet, mit Angst
zugrunde geht; ein Herz, das richtig ist und folget Gottes Leiten, das kann
sich recht bereiten, zu dem kommt Jesus Christ.
4.
Ach mache du mich Armen zu dieser heilgen Zeit aus Güte und Erbarmen, Herr
Jesu, selbst bereit. Zieh ich mein Herz hinein vom Stall und von der
Krippen, so werden Herz und Lippen dir allzeit dankbar sein.
Das Volk, das noch im Finstern wandelt (EG 20)
Titel:Das Volk, das noch im Finstern wandelt
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 20
Liedtext:
Jürgen Henkys 1981 nach Jan Willem Schulte Nordholt 1959
Melodie:Frits Mehrtens 1959
Satz:
Jörg-Hannes Hahn
Ensemble:
Bachchor StuttgartAufnahmeort:
Stadtkirche Bad Cannstatt
Anlass/Thema:Advent - Der Vorläufer des Herrn
Woche/Kirchenjahr:3. Sonntag im Advent
Liedstrophen:
1. Das Volk, das noch im Finstern wandelt - bald sieht es
Licht, ein großes Licht. Heb in den Himmel dein Gesicht und steh und
lausche, weil Gott handelt.
2. Die ihr noch wohnt im Tal der Tränen,
wo Tod den schwarzen Schatten wirft: Schon hört ihr Gotes Schritt, ihr dürft
euch jetzt nicht mehr verlassen wähnen.
3. Er kommt mit Frieden. Nie
mehr Klagen, nie Krieg, Verrat und bittre Zeit! Kein Kind, das nachts
erschrocken schreit, weil Stiefel auf das Pflaster schlagen.
4. Die
Liebe geht nicht mehr verloren. Das Unrecht stürzt in vollem Lauf. Der Tod
ist tot. Das Volk jauchzt auf und ruft: "Uns ist ein Kind geboren!"
5. Man singt: "Ein Sohn ist uns gegeben, Sohn Gottes, der
das Zepter hält, der gute Hirt, das Licht der Welt, der Weg, die Wahrheit
und das Leben."
6. Noch andre Namen wird er führen: Er heißt Gottheld
und Wunderrat und Vater aller Ewigkeit. Der Friedefürst wird uns regieren!
7. Dann wird die arme Erde allen ein Land voll Milch und Honig sein. Das
Kind zieht als ein König ein, und Davids Thron wird niemals fallen.
8. Dann stehen Mensch und Mensch zusammen vor eines Herren
Angesicht, und alle, alle schauen ins Licht, und er kennt jedermann mit
Namen.
Zurück zur Liedübersicht