7.So.n. Trinitatis
Komm, sag es allen weiter (EG 225)
Titel:Komm, sag es allen weiter
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 225
Liedtext:
Friedrich Walz 1964
Melodie:nach dem Spritual "Go, tell it on the mountains"
Satz:
Peter Hamburger
Ensemble:
Just singing!Aufnahmeort:
Kreuzkirche Stuttgart-Hedelfingen
Anlass/Thema:Am Tisch des Herrn / Tischgemeinschaft
Woche/Kirchenjahr:7.Sonntag nach Trinitatis
Liedstrophen:
Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung der Strophen leider
nicht möglich.
Kommt mit Gaben und Lobgesang (EG 229)
Titel:Kommt mit Gaben und Lobgesang
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 229
Liedtext:
Detlev Block 1988 nach dem engl. "Let us talents and tongues employ" von
Fred Kaan 1975
Melodie:Doreen Potter nach einem Volkslied aus Jamaica
Satz:Manuela Nägele
Ensemble:
Jugendchor crossoverAufnahmeort:
Kreuzkirche Stuttgart-Hedelfingen
Anlass/Thema:Am Tisch des Herrn / Tischgemeinschaft
Woche/Kirchenjahr:7.Sonntag nach Trinitatis
Liedstrophen:
Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung der Strophen leider
nicht möglich.
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (EG 326)
Titel:Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut
Quelle:
Evangelisches Gesangbuch (EG) Nr. 326
Liedtext:
Johann Jakob Schütz 1675
Melodie:Johann Crüger 1653
Satz:
Johann Crüger 1653
Ensemble:
Stuttgarter Hymnus-ChorknabenAufnahmeort:
Kreuzkirche Stuttgart-Hedelfingen
Anlass/Thema:Am Tisch des Herrn / Tischgemeinschaft
Woche/Kirchenjahr:7.Sonntag nach Trinitatis
Liedstrophen:
1. Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut, dem Vater aller Güte,
dem Gott, der alle Wunder tut, dem Gott, der mein Gemüte mit seinem reichen
Trost erfüllt, dem Gott, der allen Jammer stillt. Gebt unserm Gott die Ehre!
2. Es danken dir die Himmelsheer, o Herrscher aller
Thronen; und die auf Erden, Luft und Meer in deinem Schatten wohnen, die
preisen deine Schöpfermacht, die alles also wohl bedacht. Gebt unserm Gott
die Ehre!
3. Was unser Gott geschaffen hat, das will
er auch erhalten, darüber will er früh und spat mit seiner Güte walten. In
seinem ganzen Königreich ist alles recht, ist alles gleich. Gebt unserm Gott
die Ehre!
4. Ich rief zum Herrn in meiner Not: "Ach Gott, vernimm
mein Schreien!" Da half mein Helfer mir vom Tod und ließ mir Trost gedeihen.
Drum dank, ach Gott, drum dank ich dir; ach danket, danket Gott mit mir!
Gebt unserm Gott die Ehre!
5. Der Herr
ist noch und nimmer nicht von seinem Volk geschieden; er bleibet ihre
Zuversicht, ihr Segen, Heil und Frieden. Mit Mutterhänden leitet er die
Seinen stetig hin und her. Gebt unserm Gott die Ehre!
6. Wenn Trost
und Hilf ermangeln muss, die alle Welt erzeiget, so kommt, so hilft der
Überfluss, der Schöpfer selbst, und neiget die Vateraugen denen zu, die
sonsten nirgends finden Ruh. Gebt unserm Gott die Ehre!
7. Ich will
dich all mein Leben lang, o Gott, von nun an ehren, man soll, Gott, deinen
Lobgesang an allen Orten hören. Mein ganzes Herz ermuntre sich, mein Geist
und Leib erfreue dich! Gebt unserm Gott die Ehre!
8. Ihr, die ihr
Christi Namen nennt, gebt unserm Gott die Ehre; ihr, die ihr Gottes Macht
bekennt, gebt unserm Gott die Ehre! Die falschen Götzen macht zum Spott; der
Herr ist Gott, der Herr ist Gott! Gebt unserm Gott die Ehre!
9. So
kommet vor sein Angesicht mit jauchzendvollem Springen; bezahlet die gelobte
Pflicht und lasst uns fröhlich singen: Gott hat es alles wohl bedacht und
alles, alles recht gemacht. Gebt unserm Gott die Ehre!
Zurück zur Liedübersicht