Evangelische Kirchengemeinde Leimen Menschen in Bewegung
 

Aktuelles

Unsere aktuellen Hinweise:


Der Wochenspruch für die Woche ab dem 20. April lautet:
Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. | Offb 1,18

Der Wochenspruch für die Woche ab dem 27. April lautet:
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. | 1. Petr 1,3

Gemeinde sein für andere

Gottesdienste
Unsere Ostergottesdienste im Überblick
Freitag, 18. April
10.00 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag “Bonhoeffer” mit Abendmahl, Mauritiuskirche, Pfarrerin Hupas
Samstag, 19. April
21:00 Uhr Ökumenisches Osterfeuer, Kirchgarten Mauritiuskirche, Pfarrerin Wiesner
21.00 Uhr Gottesdienst zur Osternacht mit Taufgelegenheit und Tauferinnerung, Kirchgarten Mauritiuskirche, Pfarrerin Wiesner
Sonntag, 20. April
08.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, Pfarrerin Hupas
10.00 Uhr Gottesdienst zu Ostersonntag mit Abendmahl, Mauritiuskirche, Pfarrerin Wiesner
Montag, 21. April
Kein Gottesdienst in Leimen!
10.00 Uhr Gottesdienst zu Ostermontag in Nußloch mit Gisela Konrad und in Sandhausen mit Pfarrer Müller
Freitag, 25. April
16.00 Uhr Gottesdienst im Ulla-Schirmer-Haus, Nußlocher Str. 40, Pfarrer Zimmermann
Sonntag, 27. April
10.00 Uhr Gottesdienst, Mauritiuskirche, Pfarrer Plathow
Sonntag, 04. Mai
10.00 Uhr Gottesdienst, Mauritiuskirche, Pfarrerin Wiesner
Freitag, 09. Mai
16.00 Uhr Gottesdienst im Ulla-Schirmer-Haus, Nußlocher Str. 40, Pfarrer Zimmermann
Sonntag, 11. Mai
10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl und Sektempfang, Mauritiuskirche, Pfarrerin Hupas
11.30 Uhr Kinderkirche

Seelsorge-Sprechstunden
Ihre Ansprechpartnerin für seelsorgliche Notfälle oder für persönliche Gespräche im Pfarramt oder am Telefon:
Pfarrerin Natalie Wiesner: TEL. 0173/6860859
Pfarrerin Lena Hupas: TEL. 0175/8344914 (außer montags)

Fusion der vier Kirchengemeinden

Evangelische Kirchengemeinden am Leimbach fließen zusammen

Die vier Evangelischen Kirchengemeinden Leimen, Sandhausen, Nußloch und St. Ilgen haben in einer gemeinsamen Sitzung aller vier Kirchengemeinderäte am 18. März 2025 in Leimen einstimmig beschlossen zum 1.1.2026 zu fusionieren.

Bericht von Pfrn. Hupas / Pfr. Thurner

Schon seit drei Jahren sind wir vier Kirchengemeinden miteinander im Gespräch und beraten darüber, wie wir künftig das gemeindliche Leben und die kirchliche Präsenz vor Ort stärken können. Die Frage wurde angesichts sinkender Kirchensteuereinnahmen und fehlender Nachwuchskräfte unter den Diakoninnen und Diakonen sowie Pfarrerinnen und Pfarrern immer dringlicher. Die Verantwortlichen in den Gemeindeleitungen haben sich intensiv damit beschäftigt, wie mit weniger Geld und weniger Personal das kirchliche Leben in Leimen und unseren Nachbargemeinden verantwortlich gestaltet und gestärkt werden kann.

Im Bereich der Bestattungen arbeiten alle Pfarrerinnen und Pfarrer der vier Kirchengemeinden schon seit einem Jahr zusammen und übernehmen Bestattungen und die Seelsorge an Angehörigen in allen vier Gemeinden. Diese Zusammenarbeit hat sich bewährt, weil es nur so möglich war trotz dünner Personaldecke zuverlässig alle Bestattungen begleiten zu können.

Künftig wollen wir aber bei den Gottesdiensten stärker zusammenwachsen: Wir laden alle Gemeindeglieder ein, über den eigenen Kirchturm hinauszublicken und besondere Gottesdienste in den Nachbargemeinden zu besuchen. Im letzten Jahr haben wir bereits gemeinsame Gottesdienste gefeiert, wie z. B. einen Outdoor-Gottesdienst im Steinbruch in Nußloch auf einer OpenAir-Theaterbühne, ein Tauffest im Freibad in Leimen, einen Literaturwerkstatt-Gottesdienst in St. Ilgen und einen Gottesdienst unter freiem Himmel an Christi Himmelfahrt auf dem Köllner Hof in Sandhausen. Es wird künftig etwas weniger klassische Gottesdienste vor Ort geben und dafür mehr gemeinsame Gottesdienste in neuen Formaten und an neuen Orten. Und warum sollten wir nicht evangelische Gemeindeglieder aus den Nachbargemeinden für unsere Gottesdienste auf der Kerwe oder zu unseren Gemeindefesten begeistern  können?

Natürlich bleibt die Leimener Kirche vor Ort! Die Fusion der vier Kirchengemeinden kommt hauptsächlich in der Neuausrichtung der Leitungs- und Verwaltungsgremien sowie in der gemeinsamen Verwaltung von Liegenschaften, Finanzen und Personal zum Tragen. Daher wird Ende dieses Jahres ein neuer gemeinsamer Kirchengemeinderat gewählt, der zum 1.1.2026 seine Arbeit aufnehmen wird und in den jeder der vier Teilorte (Sandhausen, Leimen, Nußloch, St. Ilgen) eigene Mitglieder zur Wahl aufstellt und in das Gremium entsendet. Dieser Gesamtkirchengemeinderat wird künftig die großen Verwaltungsaufgaben rund um Liegenschaften, Personal und Finanzen bearbeiten. Daneben wird es weiterhin in jeder der bisher vier Kirchengemeinden ein Gremium geben, das Verantwortung für das kirchliche Leben vor Ort übernimmt – etwa Gottesdienste, Feste und die Zusammenarbeit mit Kommune, Schulen und Vereinen plant und koordiniert.

Nach vielen Beratungen und Begegnungen mit den Nachbargemeinden sind wir davon überzeugt, dass alle vier Kirchengemeinden durch die Fusion gewinnen werden und dass hier zusammenfließt, was zusammengehört!

Wir laden daher alle Gemeindeglieder ein, in unseren Nachbargemeinden Neues zu entdecken und sich weiterhin oder jetzt neu in unserer Gemeinde zu engagieren. Aktuell befindet sich unser Familienzentrum Q21 unter der Leitung von Laura Kress weiter im Aufbau, das Familienpatenprojekt mit unserer Sozialpädagogin Karin Beier wurde gerade verlängert und viele weitere neue Projekte und Initiativen warten auf Sie und das, was Sie einbringen! Eine erste Möglichkeit zum Andocken wäre unser Café Kränzchen, das jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Philipp-Melanchthon-Haus stattfindet.

KGR-Rüste 2025
Unsere Kirchengemeinderatsmitglieder haben sich von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. März Zeit genommen, um über die wichtigen Entscheidungen zur Strukturveränderung, die Vorbereitung der KGR-Wahl Ende November und den Übergang in eine vereinigte Kirchengemeinde mit Nussloch, Sandhausen und St. Ilgen zu beraten. Gemeinsam wurde auch die vergangenen 6 Jahre in der Kirchengemeinde geblickt. Hier finden Sie einen ausführlichen Bericht. Gerne können Sie mit uns Pfarrerinnen oder Kirchengemeinderäten bei einem Kaffee beim Café Kränzchen, donnerstags 10-12 im Philipp-Melanchthon Haus ins Gespräch kommen.

Gemeindebrief-Austräger gesucht!
Wir suchen wieder ein paar Laufbegeisterte, die uns helfen, die Gemeindebriefe auszutragen. Wenn Sie Lust und Zeit haben, melden Sie sich einfach im Pfarramt Leimen! Wir hoffen auf Ihre Hilfe.

Organist und Kirchendiener gesucht
Die Ev. Kirchengemeinde Leimen sucht einen Organisten (M,W,D) und einen Kirchendiener (M,W,D) für die Unterstützung im Gottesdienst. Bewerbungen und weitere Informationen erhalten Sie unter leimen@kbz.ekiba.de

Nachruf für Rolf Kiefer
Die evangelische Kirchengemeinde Leimen trauert um Rolf Kiefer, der am 11.03.2025 kurz vor seinem 88. Geburtstag verstorben ist und am 19.03.2025 kirchlich bestattet wurde.
Rolf Kiefer war ein Leimener Urgestein und der evangelischen Kirchengemeinde zeitlebens eng verbunden. Sein Glaube und seine Frömmigkeit wurzelten im Pietismus wie die Liebenzeller Mission ihn lebt.
In der Zeit zwischen 1972 und 1977 wurde er in den Kirchengemeinderat nachgewählt, dem er einige Jahre angehört und in dem er einen Gegenpol zum damaligen Pfarrer Rüdiger Beile bildete. Ich habe ihn erst zu Beginn meiner Ausbildung bei der Stadt Leimen im Herbst 1983 näher persönlich kennengelernt, wo er schon am 1. Tag versuchte mich als Sänger für den evangelischen Kirchenchor zu werben.
Nach seinem Eintritt in den Ruhestand 1991 verstärkte er sein Engagement für die Kirchengemeinde, strebte aber kein Mandat im Kirchengemeinderat mehr an. Stattdessen widmete er sich dem ehrenamtlichen Verkündigungsdienst als Lektor bzw. Prädikant, zu dem er von 1996 bis 2008 von der Landeskirche zwei Mal berufen wurde. Besonders engagierte er sich in der Zeit und auch danach in der Seelsorge im Dr.-Ulla-Schirmer-Haus, in dem er auch zuletzt wohnte. Daneben verfasste er Beiträge zu geistlichen Themen für den Gemeinderbrief.
Auch im Vorstand des Evangelischen Gemeindevereins war er über Jahre hinweg aktiv. Am 17.11.2014 wurde ihm in einer Feierstunde das goldene Ehrenkreuz der Evangelischen Landeskirche in Baden verliehen.
Sein Glaube machte es ihm nicht immer leicht, Kompromisse einzugehen, denn er stand zu seinen Überzeugungen. Darin kann er uns ein Vorbild sein.
Wir trauern zusammen mit seinen Töchtern und deren Familien. Wolfgang Krauth, Kirchgengemeinderat

SAVE THE DATE - Tauffest und Familienfest
Tauffest im Freibad Leimen am 29.06.2025 um 10 Uhr
Familienfest im Familienzentrum Q21 am 29.06.2025 ab 12 Uhr

Die Ev. Kirchengemeinde Leimen ist Bündnispartner von Leimen bleibt bunt!

Wir unterstützen die Inhalte und Ziele der folgenden Bündniserklärung:

Wir bekennen uns zu unseren freiheitlich demokratischen Grundwerten – Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
Wir sind ein breites zivilgesellschaftliches und überparteiliches Bündnis Leimener Bürgerinnen und Bürger. Extremistische Einstellungen lehnen wir entschieden ab. Wir stellen uns gegen jede Art von Ausgrenzung und verteidigen die Grundwerte unserer Demokratie. Wir zeigen Haltung im Alltag und treten Hass und Hetze entgegen.
Wir stehen an der Seite der vielen Menschen, die sich von Extremismus bedroht fühlen, und setzen uns für ein diskriminierungsfreies und friedliches Miteinander aller Menschen ein.


Diese Seite wird wöchentlich in der Regel immer freitags aktualisiert!


Spendenkonto der Evangelischen Kirchengemeinde Leimen

Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim eG
IBAN: DE 89 67292200 0000 200 417
BIC:   GENODE61WIE


© 2025 Ev. Kirchengemeinde Leimen