Kirchenchor
	
	Chorproben im Philipp-Melanchthon-Haus montags um 20.00 Uhr
Chorleiter: 
	Michael A. Müller
Tel. 06224 / 72251
E-Mail:
	
	kirchenmusiker@kirche-leimen.deChorobfrau:
	Stefanie Hammers-Herrmann
Tel.: 06224/76233
	
Hast du Freude am Singen?
	
	Der ev. Kirchenchor sucht VerstärkungWer Interesse hat, uns 
	kennenzulernen und unverbindlich an einer Probe teilzunehmen, kann sich 
	melden bei Stefanie Hammers-Hermann, per E-Mail: 
	stefanie.hammersherrmann@web.de oder im Evangelischen Pfarramt unter Telefon 
	06224 / 71303. Wir treffen uns zur Singstunde im Philipp-Melanchthon-Haus 
	immer montags von 20 bis 21.30 Uhr. Wir freuen uns auf Dich!
	
	Herzliche Einladung zum Mitsingchor ab Mo. 31. März 2025
Der Evangelische Kirchenchor Leimen im Jahre 2015
 
	
	
Chronik
	Der Evangelische Kirchenchor Leimen gründet sich in früherer Zeit auf den 
	Wunsch während der Gottesdienste der Gemeinde die Choralmelodien vertraut zu 
	machen. Im Rahmen des Schulunterrichts wurden hierfür den Kindern 
	Choralsingstunden gegeben, welche aber scheinbar nicht so ganz den 
	gewünschten Zweck erfüllten.
Deshalb begann im November 1879 der 
	damalige Schullehrer Besch mit 11 Frauen und 16 Männern regelmäßig 
	Singstunden abzuhalten – und so wurde der Kirchenchor ins Leben gerufen.
	
Am 12. Juli 1882 fand dann die erste Generalversammlung statt, in der 
	sich der Chor als „Evangelischer Kirchengesangverein“ eine Ordnung gab. 
	Vorstand war damals der Leimener Ortspfarrer Fellmeth und die Schullehrer 
	übernahmen jeweils das Dirigentenamt in den folgenden Jahren. Ab 1904 waren 
	es dann aktive Chormitglieder, welche die Geschäfte des Chors leiteten, 
	während der jeweilige Pfarrer sich auf den Ehrenvorsitz beschränkte.
	Unzählige Vorsitzende, Obmänner und Obfrauen, Chorleiter, Sängerinnen und 
	Sänger haben sich im Lauf der Jahre in den Dienst dieser guten Sache 
	gestellt und Ihnen sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.
Heute, 
	mit 135 Jahren, singt der Evangelische Kirchenchor Leimen bei zahlreichen 
	Aktivitäten, wie Gottesdienste, Adventsfeiern, Konzerte, 
	Jubiläumsveranstaltungen, Bezirks- und Landesgesangstage. Aber auch 
	Wanderungen, Vereinsausflüge und manches gesellige Beisammensein tragen dazu 
	bei, dass der Chor nichts von seiner Attraktivität und Lebendigkeit verloren 
	hat, denn „Neue Projekte“ sind in ständiger Vorbereitung.
Möge er 
	noch viele weitere Jahre bestehen und das Lob Gottes in gesungener Form in 
	die Gemeinde Leimen tragen.
Leimen, im März 2014